
Siebdruckmaschinen drücken dabei die
Farbe mit einem Rakel durch ein
schabloniertes Sieb auf das
Schreibgerät. Dabei bleiben im Sieb nur
die zu druckenden Stellen offen und
damit farbdurchlässig. Dieser Prozess
reproduziert Werbebotschaften in
verschiedensten Designs und den
gewünschten Farbtönen besonders
scharf und detailliert.

Bei diesem Druckverfahren wird die
Spezialdruckfarbe in die
Metalloberfläche eingebrannt.

Die Ätzung ist eine sehr haltbare
Werbeanbringung mittels chemischer
Behandlung auf nicht lackierten
Metalloberflächen. Sie erscheint leicht
bräunlich.