
Siebdruckmaschinen drücken dabei die
Farbe mit einem Rakel durch ein
schabloniertes Sieb auf das
Schreibgerät. Dabei bleiben im Sieb nur
die zu druckenden Stellen offen und
damit farbdurchlässig. Dieser Prozess
reproduziert Werbebotschaften in
verschiedensten Designs und den
gewünschten Farbtönen besonders
scharf und detailliert.

Dieses indirekte Tiefdruckverfahren
eignet sich ideal für die Bedruckung sehr
großer Flächen und geschwungener
Oberflächen.
Hierbei wird das
Druckmotiv in ein Klischee geätzt, das
dann mit Farbe gefüllt wird. Der Tampon
nimmt daraus die Farbe auf und druckt
sie auf das Schreibgerät.

Der SENATOR Logo-Print Service ist ein
computergestütztes Druckverfahren mit
3D-Effekt. Es ermöglicht die Realisierung
fotorealistischer Motive in
hervorragender Brillanz. Nach dem
Ausplotten der Druckmotive oder Logos,
wird die Druckfläche mit einer
transparenten Epoxy-Schicht überzogen.
Dadurch erhält der Werbedruck seinen
verblüffenden 3D-Effekt. Der Logo-Print
wird anschließend mit einem
Spezialkleber auf das Schreibgerät
geklebt.